Перевод: с немецкого на датский

с датского на немецкий

jemandem genügen

См. также в других словарях:

  • genügen — ge·nü̲·gen; genügte, hat genügt; [Vi] 1 etwas genügt (jemandem) (für / zu etwas) etwas ist in ausreichendem Maß bzw. in ausreichender Qualität vorhanden, ist ↑genug (1) ≈ etwas reicht (5) <etwas genügt fürs Erste, vollkommen, vollauf>: Ich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mögen — gewogen sein; liebgewonnen haben; lieb gewonnen haben; gernhaben; gut ausstehen können (umgangssprachlich); mit jemandem gut können (umgangssprachlich); mit jemandem können (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • schaffen — Etwas (Großes) schaffen: etwas aus eigener Leistung hervorbringen, gestalten, bewirken; ein Ziel erreichen, eine Prüfung bestehen, ein Werk vollenden. Dagegen: Etwas nicht schaffen: den Anforderungen nicht genügen.{{ppd}}    Beliebt sind… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vergnügen — genug: Das gemeingerm. Wort mhd. genuoc, ahd. ginuog, got. ganōhs, engl. enough, schwed. nog gehört im Sinne von »ausreichend« zu der germ. Wortgruppe von got. ganaúhan »reichen«. Diese Wortgruppe geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Storch — Da brat, mir (aber) einer nen Storch! (auch mit dem Zusatz: ›aber die Beine recht knusprig‹): da bin ich aber sehr erstaunt, das ist unerhört, das ist unmöglich. Dieser redensartliche Ausruf der Verwunderung hängt damit zusammen, daß Störche in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Baseball — Batter, Catcher und Umpire …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»